Immobilienbewertung Hannover | Dr. Ing. Tanja Stähler

Verkehrswertgutachten Hannover

Was ist Ihre Immobilie in Hannover heute wirklich wert?
Ein Verkehrswertgutachten Hannover liefert Ihnen eine objektive, rechtssichere und nach der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) erstellte Einschätzung des aktuellen Marktwerts Ihrer Immobilie.
Ob für Verkauf, Erbschaft, Scheidung oder steuerliche Zwecke – ein professionelles Gutachten schafft Klarheit und Sicherheit für wichtige Entscheidungen rund um Ihr Eigentum.

Unsere zertifizierte Immobiliensachverständige ermittelt den Verkehrswert unabhängig und präzise – auf Basis fundierter Marktanalysen und anerkannter Bewertungsverfahren. Erfahren Sie hier, wann ein Verkehrswertgutachten sinnvoll ist, wie die Bewertung abläuft und worin der Unterschied zu einem Kurzgutachten liegt. Jetzt Immobilie in Hannover bewerten lassen!

Auf der Suche nach einem zertifizierten Gutachten für Ihre Immobilie in Hannover?

Verlassen Sie sich auf neutral, unabhängig und rechtlich belastbare Verkehrswertgutachten von Dr.-Ing. Tanja Stähler, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in Hannover. Jetzt Termin vereinbaren und den exakten Wert Ihrer Immobilie erfahren – schnell, transparent und professionell.

Grundlagen zur Ermittlung des Verkehrswertes

Die Größe des Grundstücks und die Größe der baulichen Anlagen sind wesentliche, den Wert beeinflussende Eigenschaften. Ebenso sind Angaben zum Baujahr und zu Umbauten, Modernisierungsmaßnahmen oder Sanierungen wichtig für die Ermittlung des Verkehrswertes. Die vorstehend bezeichneten Inhalte können oftmals den Plan-Unterlagen entnommen werden. Liegen Lagepläne, Flurkarte und Grundrisse sowie Schnitte aus dem Zeitpunkt der Errichtung und aus den Zeitpunkten eventueller Umbaumaßnahmen oder Erweiterungen vor, sind die meisten Fragestellungen bereits geklärt. Sofern die Unterlagen nicht in privat geführten Akten enthalten sind, ist die Bauakte der unteren Bauaufsichtsbehörde eine gute Quelle. Flächenberechnungen aus dem Zeitpunkt der Errichtung müssen an die Gegebenheiten und Berechnungsvorschriften, die zum Zeitpunkt der Wertermittlung gelten, angepasst werden. Dies gilt insbesondere für die Berechnung von Wohn- und Nutzflächen.

Wertegutachten für jeden Typ​ in Hannover

Verkehrswertgutachten für Immobilie in Hannover

Ein Verkehrswertgutachten für Immobilien in Hannover liefert eine neutrale, rechtssichere Wertermittlung Ihres Objektes. Ob für Verkauf, Kauf, Erbschaft oder Scheidung – unsere zertifizierten Immobiliensachverständigen erstellen Gutachten nach anerkannten Bewertungsverfahren. So erhalten Sie eine verlässliche Basis für Ihre Entscheidungen rund um die Immobilie.

Verkehrswertgutachten Wohnung in Hannover

Ein Verkehrswertgutachten für Wohnungen in Hannover ermittelt den aktuellen Marktwert Ihrer Eigentumswohnung oder Mietwohnung präzise und objektiv. Unsere Gutachter berücksichtigen Lage, Wohnfläche, Ausstattung und den Zustand der Wohnung sowie vergleichbare Objekte auf dem Markt. Ideal für Verkauf, Finanzierung oder als Nachweis gegenüber Behörden.

Verkehrswertgutachten für Haus in Hannover

Mit einem Verkehrswertgutachten für Häuser in Hannover erhalten Sie eine fundierte Einschätzung des Verkehrswertes von Einfamilienhäusern, Doppelhäusern oder Mehrfamilienhäusern. Das Gutachten berücksichtigt die Bausubstanz, Modernisierungen, Grundstücksgröße, Lage und Umgebung, damit Eigentümer, Käufer oder Banken auf eine solide Grundlage zurückgreifen können.

Verkehrswertgutachten Grundstück in Hannover

Ein Verkehrswertgutachten für Grundstücke in Hannover bewertet unbebaute Grundstücke, Bauland oder Gewerbeflächen neutral und nach den geltenden Vorschriften. Lagequalität, Bodenrichtwerte, Erschließung, Nutzungsmöglichkeiten und eventuelle Belastungen werden sorgfältig analysiert, um einen realistischen Marktwert zu ermitteln. Perfekt für Verkauf, Kauf oder steuerliche Zwecke.

Verkehrswertgutachten kosten

Die Kosten für ein Verkehrswertgutachten in Hannover hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art, Größe und Lage Ihrer Immobilie. Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbeobjekt – die Preise variieren je nach Aufwand und Bewertungsverfahren.

Faktoren, die den Preis beeinflussen

  • Größe und Art der Immobilie
  • Lagequalität und Verkehrsanbindung
  • Komplexität der baulichen Anlagen und Ausstattung
  • Dokumentationsaufwand, z. B. Grundbuchauszüge, Baupläne, Mietverträge
  • Besondere Anforderungen wie Erbschaft, Schenkung oder gerichtliche Gutachten

Warum lohnt sich ein professionelles Gutachten?

Ein zertifiziertes Verkehrswertgutachten bietet eine neutrale, rechtssichere Bewertung Ihrer Immobilie und schützt vor Fehleinschätzungen bei Verkauf, Erbschaft oder Scheidung. Auch für Banken und Finanzämter ist ein offizielles Gutachten oft erforderlich.

Transparenz und individuelle Kalkulation

Jedes Gutachten wird individuell kalkuliert, sodass Sie eine transparente Preisgestaltung erhalten. Kontaktieren Sie unsere Immobiliensachverständige in Hannover, um ein unverbindliches Angebot für Ihr Verkehrswertgutachten zu erhalten.

Checkliste und Aufbau von Verkehrswertgutachten Hannover

1. Beschreibung des Auftrags und Stichtage

Festlegung des Bewertungsauftrags, Benennung des Stichtages sowie des Tages der Ortsbesichtigung.

2. Beschreibung des Bewertungsobjektes

Dokumentation der tatsächlichen rechtlichen und baulichen Eigenschaften des Bewertungsobjektes.

3. Ermittlung des Bodenwertes (Grundstückswertes)

Der Bodenwert wird auf Basis des Vergleichswertverfahrens unter Hinzuziehung der vom örtlichen Gutachterausschuss veröffentlichten Bodenrichtwerte ermittelt. Dabei werden u.a. folgende Aspekte geprüft:

  • Lagequalität mit Differenzierung der Wohn- und Geschäftslage: zentral, ruhig, gehoben, gut oder normal
  • Historie des Grundstücks und aktuelle Nutzung unter Berücksichtigung eventueller Bodenverunreinigungen oder Belastungen (z. B. Kampfmittel)
  • Erschließung, Straßenbau und Ver- und Entsorgungsleitungen
  • wertbeeinträchtigende Immissionen und Nachbarschaft
  • Einordnung der baulichen Entwicklung gemäß ImmoWertV: Bauerwartungsland, Roh-Bauland oder baureifes Land
  • Aufteilung der Grundstücksfläche in verschiedene Qualitäten (z. B. baureifes Land, Gartenland)
  • Lagequalität: Nahversorgung, medizinische Versorgung, Bildungseinrichtungen, Freizeit- und Naherholungsangebote, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und überörtliche Straßen

4. Feststellung der Gesamtnutzungsdauer und Restnutzungsdauer

  • Würdigung der Umbauten und Modernisierungen im Zeitablauf
  • Berücksichtigung baulicher Beeinträchtigungen
  • Einordnung der Baualtersklasse und Ermittlung des Baujahres als Bezugsfertigkeit
  • Definition der Gesamtnutzungsdauer in Abhängigkeit von Gebäudetyp und Nutzung
  • Feststellung der wirtschaftlichen Restnutzungsdauer unter Berücksichtigung des Modernisierungsgrades

5. Wertermittlung der baulichen Anlagen

Die Ermittlung des Wertes der baulichen Anlagen erfolgt regelmäßig im Ertrags- oder Sachwertverfahren. Das Vergleichswertverfahren wird insbesondere bei Eigentumswohnungen oder Teileigentum (z. B. Garagen) angewendet.

6. Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale

Der Bodenwert und der Wert der baulichen Anlagen werden im vorläufigen Verfahrenswert zusammengefasst. Besondere objektspezifische Merkmale, die zuvor nicht berücksichtigt wurden, werden in die Bewertung einbezogen, z. B.:

  • Grundbuchlich eingetragene Wohnrechte oder Nießbrauch
  • Wege- und Leitungsrechte oder sonstige Dienstbarkeiten
  • Abweichende Ertragsverhältnisse, z. B. tatsächliche Miete vs. nachhaltig erzielbare Miete

7. Verkehrswert / Marktwert

Alle zuvor genannten Faktoren bilden die Grundlage der Wertermittlung. Abschließend wird der Verkehrswert bzw. Marktwert unter Würdigung der Verfahrensergebnisse und der besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmale ausgewiesen.

Verkehrswertgutachten für jeede Region in Hannover

Als zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung erstellen und prüfen wir für Sie Verkehrswertgutachten in allen Regionen in Hannover gemäß § 194 BauGB. Dabei ermitteln wir unabhängig, fair und marktkonform den aktuellen Wert Ihrer Immobilie – sei es ein Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, eine Gewerbeimmobilie oder ein Sonderobjekt. Unsere Gutachten werden von Gerichten anerkannt und vom Finanzamt geschätzt, sodass Sie auf eine verlässliche Basis für Ihre Entscheidungen zurückgreifen können.

Bei der Erstellung eines Verkehrswertgutachtens in Hannover berücksichtigen unsere Gutachter die gesetzlichen Vorgaben des Baugesetzbuches (BauGB) sowie der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und wenden die anerkannten Bewertungsverfahren an: Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren und Vergleichswertverfahren. Auch die baurechtliche Prüfung der Liegenschaft sowie die Analyse von Bodenrichtwerten und Vergleichspreisen fließen in die Bewertung ein.

Ob Sie Ihre Immobilie verkaufen, vererben, steuerlich korrekt ansetzen oder im Rahmen einer Scheidung den genauen Wert benötigen – ein Verkehrswertgutachten in allen Regionen Hannovers bietet Ihnen Sicherheit und Transparenz. Für private Zwecke können wir auch Kurzgutachten erstellen, während vollumfängliche Gutachten die Grundlage für Finanzämter, Gerichte oder Banken bilden.

Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie zudem kostenlos und unverbindlich bei inhaltlichen und rechtlichen Fragen rund um Ihre Grundstücksbewertung in Hannover. So können Sie Ihre Immobilie sicher kaufen oder verkaufen, Fehlentscheidungen vermeiden und sich auf fundierte Marktwerte verlassen.

Mit einem Verkehrswertgutachten in allen Regionen in Hannover profitieren Sie von Erfahrung, Kompetenz und einer professionellen Begleitung – von der Wertermittlung bis zur endgültigen Entscheidungsfindung.

Verkehrswer-tgutachten bei Erbschaft

Wenn eine Immobilie vererbt wird, spielt die präzise Wertermittlung eine zentrale Rolle. Ein Verkehrswertgutachten bei Erbschaft in Hannover liefert den rechtlich belastbaren Marktwert des geerbten Objekts. Damit stellen Sie sicher, dass die Erbschaftssteuer korrekt berechnet wird und Streitigkeiten unter Erben vermieden werden.

Unsere zertifizierten Immobiliensachverständigen in Hannover erstellen unabhängige Verkehrswertgutachten nach den Vorgaben des § 194 BauGB und der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Dabei werden sowohl die Lage, der Zustand, die Ausstattung als auch besondere Merkmale der Immobilie berücksichtigt. Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeimmobilie – wir liefern Ihnen eine transparente und nachvollziehbare Bewertung.

Ein Verkehrswertgutachten bei Erbschaft dient nicht nur der steuerlichen Grundlage für das Finanzamt, sondern schafft auch Sicherheit bei gerichtlichen Auseinandersetzungen oder bei der Aufteilung des Nachlasses. In vielen Fällen reicht ein Kurzgutachten für private Zwecke, während ein vollumfängliches Gutachten den Anforderungen von Finanzämtern oder Gerichten gerecht wird.

Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie zudem umfassend zu rechtlichen und steuerlichen Fragen rund um die geerbte Immobilie. Mit einem Verkehrswertgutachten bei Erbschaft in Hannover erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage, vermeiden Fehlbewertungen und können die Immobilie sicher verkaufen, behalten oder innerhalb der Familie übertragen.

Verkehrswert-gutachten nach § 194 BauGB in Hannover

Ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB liefert eine rechtlich belastbare und neutrale Wertermittlung von Immobilien in Hannover. Es wird von zertifizierten Immobiliensachverständigen erstellt und ist Grundlage für Verkauf, Kauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung oder gerichtliche Auseinandersetzungen.

Das Gutachten berücksichtigt die gesetzlichen Vorgaben des Baugesetzbuches (BauGB) sowie der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Dabei werden Lage, Zustand, Ausstattung und Nutzung der Immobilie analysiert, um den realistischen Marktwert zu ermitteln. Unterschiedliche Bewertungsverfahren wie das Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren oder Vergleichswertverfahren kommen dabei je nach Objektart zum Einsatz.

Ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB schützt Eigentümer, Käufer und Banken vor Fehlentscheidungen und bietet eine sichere Grundlage für finanzielle, steuerliche und rechtliche Entscheidungen. Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbeobjekt – unsere Gutachten in Hannover sind transparent, nachvollziehbar und gerichtlich anerkannt.

Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie zudem unverbindlich und umfassend bei Fragen rund um die Wertermittlung, Restnutzungsdauer oder Modernisierungen. Mit einem Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB erhalten Sie Sicherheit und Klarheit über den Wert Ihrer Immobilie und können wichtige Entscheidungen fundiert treffen.

Verkehrswert-gutachten für das Finanzamt in Hannover

Ein Verkehrswertgutachten für das Finanzamt ist eine neutrale und rechtlich belastbare Bewertung Ihrer Immobilie. Es liefert den offiziellen Marktwert von Grundstücken, Wohn- oder Gewerbeimmobilien und dient als Grundlage für steuerliche Entscheidungen, insbesondere bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer.

Unsere zertifizierten Immobiliensachverständigen in Hannover erstellen Gutachten nach § 194 BauGB und den Vorgaben der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Dabei werden Lage, Zustand, Ausstattung, Nutzung und besondere Eigenschaften der Immobilie berücksichtigt. Das Ergebnis ist ein transparentes, objektives Gutachten, das vom Finanzamt anerkannt wird und Streitigkeiten vorbeugt.

Ein Verkehrswertgutachten für steuerliche Zwecke ist besonders wichtig bei:

  • Erbschaften und Schenkungen

  • Grundstücksübertragungen innerhalb der Familie

  • Immobilienverkäufen mit steuerlicher Relevanz

Unsere Gutachten bieten Ihnen Sicherheit, dass die Bewertung korrekt, marktkonform und rechtlich anerkannt ist. So können Sie steuerliche Pflichten zuverlässig erfüllen und vermeiden spätere Nachforderungen.

Mit einem Verkehrswertgutachten für das Finanzamt in Hannover profitieren Sie von:

  • Neutraler, unabhängiger Wertermittlung

  • Rechtlich belastbarer Grundlage für Finanzamt und Steuerbehörden

  • Transparenter Dokumentation aller werterheblichen Faktoren

Vertrauen Sie auf die Expertise unserer öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen und sichern Sie sich eine professionelle, nachvollziehbare Bewertung Ihrer Immobilie für alle steuerlichen Zwecke.

Gutachterin Ing. Dr. Tanja Stähler aus Hannover

Vertrauen Sie auf Erfahrung und Kompetenz: Wenn Sie eine Immobilie besitzen, verkaufen oder bewerten lassen möchten, ist die exakte Wertermittlung entscheidend. Die qualifizierte Gutachterin Ing. Dr. Tanja Stähler erstellt professionelle und rechtlich belastbare Gutachten für Immobilien in Hannover und Umgebung.

Wer ist Dr.-Ing. Tanja Stähler?

Dr.-Ing. Tanja Stähler ist eine erfahrene Architektin und Immobiliengutachterin mit über 30 Jahren Berufserfahrung. Seit 2007 ist sie von der IHK Hannover öffentlich bestellt und vereidigt für die Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke. Sie ist außerdem Mitglied der Architektenkammer Niedersachsen.

Diese öffentliche Bestellung und Vereidigung ist ein echtes Gütesiegel, das ihre Kompetenz, Objektivität und Unabhängigkeit bestätigt. Nur Fachleute, die nachweislich über besondere Fachkenntnisse verfügen, werden von der IHK bestellt.

Dr Staehler

Was ist ein Verkehrswertgutachten?

Ein Verkehrswertgutachten ist ein umfassendes Gutachten, das den aktuellen Marktwert einer Immobilie objektiv und neutral ermittelt. Es dient als verlässliche Grundlage für Entscheidungen rund um den Verkauf, Kauf, die Finanzierung, steuerliche Zwecke oder rechtliche Auseinandersetzungen.

Im Gegensatz zu einfachen Schätzungen liefert ein Verkehrswertgutachten eine präzise, gerichtlich und behördlich anerkannte Wertermittlung, die von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen erstellt wird. Die Gutachter prüfen dabei alle relevanten Faktoren, die den Wert einer Immobilie beeinflussen, wie zum Beispiel:

  • Lage der Immobilie: zentrale oder ruhige Wohnlage, Anbindung an Verkehr und Infrastruktur, Nähe zu Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Grünflächen.

  • Bauzustand und Ausstattung: Qualität der Bausubstanz, Modernisierungen, Umbauten und energetische Eigenschaften.

  • Objektart und Nutzung: Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Eigentumswohnung, Gewerbeimmobilie oder Sonderimmobilie.

  • Besondere Merkmale: Grundbuchbelastungen, Rechte Dritter, Ertragsmöglichkeiten, eventuelle Umwelteinflüsse.

Die Wertermittlung erfolgt nach gesetzlich anerkannten Verfahren, wie dem Sachwertverfahren, dem Ertragswertverfahren oder dem Vergleichswertverfahren, abhängig von der Art der Immobilie und ihrem Verwendungszweck.

Ein Verkehrswertgutachten ist besonders wichtig, wenn es um rechtlich belastbare Entscheidungen geht, zum Beispiel bei:

  • Erbschaften oder Schenkungen

  • Scheidungsverfahren und Vermögensaufteilungen

  • Immobilienfinanzierungen oder Beleihungen

  • Verkauf oder Kauf mit fundierter Preisbasis

Durch ein professionelles Verkehrswertgutachten erhalten Eigentümer, Käufer und Institutionen klar definierte, nachvollziehbare Werte, die Vertrauen schaffen und Fehlentscheidungen vermeiden.

Mit einem solchen Gutachten schaffen Sie eine verlässliche Entscheidungsgrundlage für alle wichtigen Immobilienfragen – neutral, transparent und rechtskonform.

Häufig gestellte Fragen zurm Verkehrswertgutachten

Wer macht ein Verkehrswertgutachten?

Ein Verkehrswertgutachten wird von zertifizierten und öffentlich bestellten Sachverständigen für Immobilienbewertung erstellt. In Hannover sind dies z. B. Immobiliensachverständige oder Gutachterinnen wie Dr.-Ing. Tanja Stähler, die nach § 194 BauGB arbeiten. Nur diese Experten liefern eine neutral, objektiv und rechtlich belastbare Wertermittlung. Makler oder freie Schätzer können eine Orientierung geben, aber nicht für Finanzamt oder Gericht verwendet werden.

Wie lange ist ein Verkehrswertgutachten gültig?

Ein Verkehrswertgutachten ist grundsätzlich einmalig erstellt für den jeweiligen Stichtag. Da sich Immobilienmärkte und Objektzustände ändern, ist der Verkehrswert nur für ca. 3 bis 6 Monate aktuell. Danach sollte bei Bedarf eine aktualisierte Bewertung erfolgen, um die Wertermittlung rechtssicher zu halten.

Wann ist ein Verkehrswertgutachten nötig?

Ein Verkehrswertgutachten wird benötigt, wenn ein rechtlich belastbarer Marktwert erforderlich ist, z. B. bei:

  • Verkauf oder Kauf einer Immobilie

  • Erbschaft oder Schenkung (für das Finanzamt)

  • Scheidungsverfahren oder Vermögensaufteilung

  • Beleihung bei Banken / Finanzierung

  • Gerichtliche Auseinandersetzungen

Wie läuft die Immobilienbewertung ab?

Der Aufwand hängt von der Komplexität der Immobilie und der Verfügbarkeit der Unterlagen ab. Wenn uns alle relevanten Dokumente (z.B. Grundbuchauszug, Baupläne, Mietverträge) vorliegen, können wir die Bewertung schnell und effizient durchführen. Fehlen Unterlagen oder sind zusätzliche Recherchen notwendig, erhöht sich der Aufwand, doch wir garantieren eine transparente, zuverlässige Lösung.

Was kostet ein Verkehrswertgutachten?

Die Kosten hängen ab von Objektart, Größe, Lage und Aufwand der Bewertung:

  • Eigentumswohnung: ca. 400 – 1.200 €

  • Einfamilienhaus: ca. 800 – 2.500 €

  • Mehrfamilienhaus / Gewerbe: individuell nach Aufwand

Jedes Gutachten wird individuell kalkuliert. Kurzgutachten für private Zwecke sind in der Regel günstiger als vollumfängliche, gerichtlich verwertbare Verkehrswertgutachten.

Kontakt Verkehrswertgutachten Hannover

Für ein persönliches Gespräch können Sie gerne ein unverbindliches Gespräch in unserem Büro vereinbaren.

Wenn Sie ein Verkehrswertgutachten benötigen können Sie uns auch eine Anfrage via Mail an post@bewertung-immobilie.de senden und wir antworten baldmöglichst.