Immobilienbewertung Hannover | Dr. Ing. Tanja Stähler

Leistungen

Wir erbringen umfassende sachverständige und gutachterliche Leistungen zum Thema „Immobilie“. Dies bedeutet, das wir neben der Erstellung von Wertgutachten für Immobilien gleichfalls beratend tätig sind. Die Beratung umfasst das Entwicklungspotenzial einer Liegenschaft ebenso, wie die Beurteilung der Bausubstanz und die Ermittlung von Sanierungsbedarfen.

Immobilie, Wohnung, Haus oder Grundstück wird vererbt?

Das wichtigste auf einen Blick

Aufgrund meiner langjährigen Berufserfahrung in der Bewertung von Immobilien, in der Organisationsberatung und im Baugewerbe für habe ich mich auf zwei Assetklassen spezialisiert:

  • Wohnimmobilien,
  • gewerblich genutzte Immobilien, insb. Büroimmobilien

Insbesondere für größere, gewerblich genutzte Immobilien bin ich bundesweit tätig. Zu meinen Erfahrungen hier zählen gewerblich genutzte Gebäude in Hamburg, der Rhein-Main-Region, der Rhein-Ruhr-Region, Rhein-Neckar, den Regionen München und Franken, Leipzig, Schwerin und Berlin.

Schwerpunkt meiner Arbeit in der Region Hannover ist die Bewertung von Wohnimmobilien. Bei über 600 persönlich erstatteten Gutachten in diesem Bereich sind mir Lagequalitäten und typische Bauarten geläufig. Zu meinem Portfolio gehören Ein-Zweifamilienhäuser ebenso, wie Wohnungen, Garagen (Teileigentum), Mehrfamilienhäuser und Wohn- und Geschäftshäuser.

 

Meine Auftraggeber sind Vermögensverwaltungen, Firmen, Stiftungen / Institute, Erbengemeinschaften, Gerichte, Banken / Finanzierer, Privatpersonen und Betreuer.

Die Leistungen Ihrer Immobiliensachveständigen im Detail

Gutachten zur Immobilienbewertung

Marktwertgutachten für diverse Anlässe (Vermögensübertragungen)

Gutachten über den Verkehrswert gemäß Paragraf 194 BauGB für Kommunen, die Finanzverwaltung (Nachweis des niederen gemeinen Wertes)

Aufteilung des Kaufpreises/Wertes (Grundstück, Gebäude)

Gutachten über die Restnutzungsdauer

Beratung zur Immobilien-bewertung

Prüfung vorliegender Gutachten

Bauherrenberatung

Erarbeitung von Wert spannen / Nutzungsszenarien

Beurteilung der Bausubstanz

Zusammenstellen und Prüfen von Unterlagen zur Wertermittlung

Beratung Immobilien Verkauf / Kauf

Erläuterung unterschiedlicher Wertermittlungsverfahren

Prüfung von Unterlagen zum Objekt

Prüfung von Angebotspreisen

Erstellen von Kurzgutachten

Gemeinsame Ortsbesichtigung

Leistungen - Checkliste wichtige Unterlagen

Wir benötigen folgende Unterlagen und Auskünfte für die umfassende Prüfung einer Immobilie und für die Erstellung eines Wertgutachtens über den Verkehrswert gem. §194 BauGB:

  • aktueller Grundbuch -Auszug
  • Lageplan / Liegenschaftskarte
  • Grundrisse, Schnitte und Ansichten der Gebäude und der baulichen Anlagen
  • Flächenberechnungen (Brutto-Grundfläche, Wohnfläche, Mietfläche)
  • Baugenehmigung(en)
  • Auszug aus dem Altlastenkataster
  • Auszug aus dem Baulastenverzeichnis
  • Angaben zu Modernisierungen und Umbauten im Zeitablauf
  • Angaben zu baubehördlichen Beanstandungen, falls diese vorliegen
  • Auskunft über etwaige Baulasten
  • Aufstellung über Mieterträge
  • Teilungserklärung (bei Teileigentum)
  • Fachgutachten, falls vorliegend
  • Angaben zu baulichen Beeinträchtigungen

Je nach Besonderheit der zu bewertenden Immobilie können weitere Unterlagen erforderlich sein.

Sollten Ihnen die Unterlagen nicht vorliegen, können Sie in unserem Download-Bereich eine Vollmacht runterladen und uns übersenden; wir beschaffen die relevanten Unterlagen gerne. Den Aufwand für diese Leistung stellen wir in Rechnung. Insbesondere die Bewertung von Immobilienvermögen im Rahmen einer Betreuung erfordert große Erfahrung, da die Beschaffung der Unterlagen zumeist erschwert ist.

Für weitere Informationen und eine erste Einschätzung der Lagequalität in Hannover können Sie folgende links nutzen:

Bebauungspläne der Stadt Hannover

Bodenrichtwertauskunft

Liegenschaftskarten

Ein entsprechendes Informationsangebot liegt für nahezu jede Kommune vor und ist oftmals online gut einsehbar bzw. recherchierbar.